Frage:
Wo sind die letzten deutschen Urwälder?
anonymous
2007-05-16 10:06:36 UTC
Die Frage ist ernst gemeint...

Die meisten deutschen Wälder dienen der Holzproduktion, sind dementsprechend also Monokultur-Baumplantagen.

Wo sind die letzten richtigen Wälder, in denen nicht die Kettensäge regiert? In denen alles so ist, wie es viele Millionen Jahre vorher schon war?

Ich mach mal nen Anfang: Naturpark Bayerischer Wald.
Zehn antworten:
anonymous
2007-05-16 10:33:15 UTC
auf dem Darß, der Wald hinter Prerow, zum Leuchtturm.
Karlchen *
2007-05-16 13:50:32 UTC
Der Spreewald ist teilweise so wie er immer war.

Er ist auch von der UNO geschützt



Besuchen Sie eine Flusslandschaft, die zu den schönsten und zugleich einzigartigsten Naturschutzgebieten Europas gehört. Die Begriffe Spree und Wald verstehen sich als urwüchsiges Binnendelta mit einem hunderte Kilometer in sich verzweigten Wasserwegenetz auf engstem Raum. Seit 1991 ist der Spreewald ein UNESCO Biosphärenreservat.



Ich wohne etwa 40 km vom Spreewald entfernt und durch meine Stadt fließt auch die Spree, könnte mit einem kahn dort hin paddeln.

ö
elpresley54
2007-05-16 10:41:07 UTC
Wälder, die so sind, wie Millionen Jahre zuvor, gibt es nicht.

Da, wo jetzt Bayerischer Wald ist, erstreckte sich einst ein flaches tropisches Meer. Dann gab es noch diverse Erdsenkungen und Hebungen und was nicht noch alles.



Aber der einzige naturbelassene Wald, der mir einfällt in Deutschland ist ebenfalls der bayerische Wald.
Pimboli
2007-05-16 10:40:09 UTC
Die Auwälder am Rhein zwischen Sassbach am Kaiserstuhl bis Rastatt in Baden-Würtemberg. Strenges Naturschutzgebiet.
tortentiger01
2007-05-16 10:33:50 UTC
Hallole,



was Du da meinst sind sogenannte Bannwälder.

Da darf wirklich nichts gemacht werden.

Solche ausgewiesenen Waldflächen gibt es in fast allen deutschen Mittelgebirgen.

Wenn dann noch der Menschen nicht darin rumtrampeln

würden wäre die Sache perfekt.
Frank
2007-05-20 01:30:31 UTC
Am Rand des Vogtlandes ( bei Morgenröthe-Rautenkranz) gibt es das NSG Drei Bächle , soweit ich weis ist der Durchschnitt des dortigen Baumbestandes über 250 Jahre alt . es dürften dort also noch keine Holzerntemaßnahmen durchgeführt worden sein .
thorsten487
2007-05-19 07:33:32 UTC
nen richtigen urwald giebt es in deutschland nicht mehr , den überall ist mehr oder weniger der mensch am kontrollieren , messen usw. ,
tikil
2007-05-19 03:03:39 UTC
Im Zentrum des Bayrischen Waldes gibt es ein kleines Gebiet,das noch völlig unberührt ist.

Niemand darf es betreten,es steht unter strengstem Schutz.

Das ist Deutschlands letzter echter Urwald.
Georg R
2007-05-16 12:43:31 UTC
Es gibt noch einen kleinen Urwald, aber nicht im Bayerischen Wald, sondern im Böhmerwald. Sein Name auf

tschechisch ist "Boubín", auf deutsch "Kubani". Gegründet

haben ihn die Grafen von Schwarzenberg. Wenn Du über

den Grenzübergang Philippsreut nach Tschechien kommst, fahre Richtung Prachatice und am Anfang des Ortes Lenora

überquerst Du die Warme Moldau (Teplá Vltava), gleich nach der Brücke hinter einer Rechtskurve ist die Abbiegung

nach links in Richtung Boubín ausgeschildert. Dort findest Du das, was Du suchst. Es ist dort nicht so wie vor Millionen Jahren, aber zwei Hundert Jahre sind auch was. Mache Dir

dorthin einen schönen Ausflug.
?
2007-05-16 12:16:05 UTC
Soweit ich weiss, gibt es ausser einem winzigen Stück im Bayerischen Wald keinen Urwald mehr. Alles in D wurde schon abgehackt und der wirtschaftlichen Verwertung zugeführt! Nennt sich Forstwirtschaft!

Tja, Natur im richtigen Sinne gibts hier nicht mehr!

PS Urwald ist Wald, der noch nie bewirtschaftet wurde und unter natürlichen Umständen wächst ohne jeden Eingriff des Menschen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...