Warum wird der "Blaue Engel“ für einen lärmreduzierten Rasenmäher verliehen, für eine Sense jedoch nicht?
feelflows
2007-06-15 04:18:05 UTC
Verdient die handelsübliche Sense, die unschlagbar leise und schadstofffrei arbeitet, das Umweltzeichen nicht eher?
Acht antworten:
anonymous
2007-06-15 04:55:42 UTC
Um einen Blauen Engel zu erhalten, mußt du eine Prüfung für dein Produkt beantragen - und die kostet Geld. Ein Hersteller wird den Blauen Engel daher nur beantragen, wenn er sich davon Vorteile verspricht. Ein solcher Vorteil wäre: "Wenn mein Produkt den Blauen Engel wird es häufiger gekauft und ich verdiene trotz der Kosten für die Prüfung mehr Geld als vorher."
Bei Sensen gibt es keinen solchen Anreiz. Alle Sensen sind gleich umweltfreundlich, würde ein Sensenhersteller den Blauen Engel beantragen, so zögen alle anderen nach - die Kosten würden für alle steigen, der Preis auch, am Verdienst würde sich nichts ändern oder er würde sogar sinken.
Und für den Vergleich mit einem Rasenmäher brauche ich keinen Blauen Engel, weil beide Geräte vollkommen unterschiedlich funktionieren. (Fahrräder kriegen schließlich auch keinen Blauen Engel, obwohl sie umweltfreundlicher sind als Motorräder und man sich mit beiden auf zwei Rädern fortbewegt)
Lucius T Fowler
2007-06-15 11:42:07 UTC
Das Blauer-Engel-Siegel muss der Hersteller beantragen und ordentlich Geld dafür bezahlen (Materialprüfung etc.); und wozu sollte ein Sensenhersteller das für eine Sense machen?
Übrigens, Sensen müssen während des Mähens hin und wieder nachgeschärft werden. Den Vorgang nennt man "dengeln", und wie das Wort schon sagt, ist das auch nicht gerade leise, vor allem, wenn da 20 oder 30 Leute eine Wiese mähen. Da dengelt dann nämlich dauernd irgendeiner.
Misi G
2007-06-15 11:36:10 UTC
Da bin ich mir nicht so sicher, ob die handelsübliche Sense wirklich so unschlagbar leise ist. Wenn ich mir ihr arbeiten müßte, wäre es so gut wie sicher, dass ich mir mindestens ein Bein absäbeln würde. Der Schrei wäre alles andere als unschlagbar leise .......schadstofffrei wäre sie allerdings in jedem Fall. *grins*
Gaston
2007-06-15 11:26:18 UTC
Der blaue Engel wird an Gegenstände verliehen, die umweltfreundlicher sind als vergleichbare Geräte.
Ein Gerät das per sé schon umweltfreundlich ist, wird deshalb nie den blauen Engel bekommen.
anonymous
2007-06-15 22:14:33 UTC
Weil der Blaue Engel nicht für das ist, ich selbst habe ihn beantragt bekomme ihn aber nicht weil ich ihn nicht brauche für das Kaminkraftwerk weil ich nichts verbrenne und so mit kein CO2 ausstoße.
Der Blaue Engel ist nur bei Sachen dran die etwas Verbrennen und dabei weniger CO2 Ausstoßen als herkömmliche Produkte dieser Kategorie z.b Rasenmeher, Ölheizung usw.
bella
2007-06-15 11:48:22 UTC
"Kritisiert wird am Umweltzeichen "Blauer Engel", dass die Produkte nur besser sein müssen als die marktübliche Konkurrenz. Zum Beispiel können lärmarme Rasenmäher den "Blauen Engel" beantragen, während für mechanische Rasenmäher, die wesentlich umweltfreundlicher sind als benzinschluckende Motormäher, kein Umweltzeichen vergeben wird."
Eigentlich hätte die Sense zwei blaue Engel verdient, aber wurde bisher abgelehnt, so bleibt, handbetriebene Gartengeräte bringen den Gärtner in Bestform.
lola
2007-06-15 11:22:30 UTC
Die Sense gibt es nur in leise, das muß man nicht extra hervorheben.
anonymous
2007-06-15 11:22:08 UTC
Sicher, aber wenn du dir damit in den Fuß haust ist es auch da mit der Ruhe vorbei. Außerdem kann heutzutage damit kaum noch einer umgehen.
Die Sense ist auch kein Motorgerät, sondern ein Handgerät.
Die bekommt eher für den Stiel eine Auszeichnung, Ergonomisch geformt und dem Armschwung angepaßtes Gerät. Grins*
Gruß
Franky
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.