Frage:
Warum bezeichneten Menschen schon immer viele Tiere und Pflanzen als Schädlinge ...?
anonymous
2007-05-10 10:52:06 UTC
obwohl sie doch seit jeher der Natur am meisten geschadet haben?
Fünf antworten:
Displicentia
2007-05-10 11:24:54 UTC
Der Mensch bezeichnet die Tiere und Pflanzen als Schädlinge, die ihm Kummer bei der Erwirtschaftung von Nahrung oder anderen Einkommensquellen verschaffen.

Ein Heuschreckenschwarm z.B. der wie eine riesige schwarze Wolke aus Millionen von Tieren Getreidefelder heimsucht, täglich Tonnen von Getreide verdücken kann und nichts als wertlose Halme zurückläßt, kann einem Bauern erheblich das Jahreseinkommen verhageln - oder sogar Hungersnot auslösen, je nachdem, wo dieses Spektakel stattfindet.



Als Mensch kann man solche "Schädlinge" natürlich nicht ignorieren, hier gilt, lieber die Heuschrecke stirbt, als der Mensch.

Aber natürlich hast Du recht, denn diese Tiere und Pflanzen werden ja erst durch die Kultivierung von Nahrungspflanzen- oder eben anderen Resourcen angelockt, haben durch das hohe Nahrungsangebot eine Chance sich ordentlich zu vermehren und werden dann vom Menschen mit Giften bekämpft, die wiederum nicht nur die Schädlinge bekämpfen sondern alle möglichen anderen Folgen für unsere Umwelt haben und dem Menschen neue Sorgen bereiten.

Daher auch der Ehrgeiz des Menschen, gleich an den Nahrungspflanzen genzumanipulieren, damit sie den Heuschrecken nicht mehr bekommlich sind, und die Giftspritze im Schrank bleiben kann. Mal sehen, welche Probleme wir nun damit wieder bekommen werden. Ob wir als nächstes biomechanische Drohnen bauen um die aussterbenden Bienen zu ersetzen, damit es überhaupt noch eine Pflanzenbefruchtung gibt?



Die Natur würde sicher eine andere Spezies als den größten Schädling deklarieren - und das nicht nur weger der Schädlingsbekämpfung.
anonymous
2007-05-10 11:03:05 UTC
Es geht hier im wahrsten sinne des Wortes um Futterneid
joxxx
2007-05-10 10:55:56 UTC
Weil der Mensch ein egozentrisches Weltbild hat und sich als Mittelpunkt allen Lebens betrachtet.

Könnten Pflanzen und Tiere sprechen, glaube mir, dann wären wir Menschen diejenigen, die als Schädlinge bezeichnet würden.
J. R.
2007-05-10 11:13:15 UTC
Weil sie dem Menschen am wenigsten vom Nutzen sind deshalb werden diese als Schädlinge angesehen natürlich nur vom Menschen.

Den in der Natur ist niemand ein Schädling, außer die Menschen der Natur gegenüber.
sladurana10
2007-05-10 10:57:45 UTC
als schädlinge werden alle die bezeichnet, die der mensch nicht leiden kann. wenn du jemanden nicht leiden kannst, bezeichnest du ihn ja auch mal als schädling. warum sollte außerdem mutter natur tiere, oder pflanzen schaffen, die ihr selbst schaden? den menschen ausgenommen, der hat seinen eigenen willen, seit ein par jahren... ;-P



LG sladurana10


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...