Frage:
Sollte man nicht dem Umwelt zuliebe der verkauf von Weihnachtsbäumen verbieten?
Roxana
2007-10-30 00:00:36 UTC
Jedes Jahr werden millionen von Bäumchen getötet wegen ein paar Wochen Spaß. Muss sich da nicht was dringend geändert werden? Mir tut es jedes mal weh im Januar die kaputte , getroknete Baum weg zuhauen, daswegen haben wir uns einen künstlichen gekauft. Sollen nicht alle das tun und Hektaren vom Wald damit zuretten?
21 antworten:
swissnick
2007-10-30 00:10:24 UTC
Nein. Diese Bäume werden ja extra dafür gepflanzt, genauso wie Schweine extra zum Verzehr gezüchtet werden.



Zusätzlich gibt es noch eine ganze Menge "Weihnachtsbäume", die beim Ausdünnen neuer Waldpflanzungen (nach Rodungen) anfallen, weil ja viel mehr Jungbäume gepflanzt werden, als nachher ausgewachsen auf der Fläche Platz haben.



Am umweltschädlichsten ist noch der Transport des Baums - aber das sollte für die gute Stimmung noch drinliegen. Plastikbäume fallen ja auch nicht vom Himmel...!
Sebastian S
2007-10-30 07:15:42 UTC
Ja, die Bäume werden mit den einfachsten Mitteln extra für Weihnachten "hergestellt". Das Schlimme dabei ist, dass dabei rücksichtslos mit Pestizieden und diesen ganzen Giften gearbeitet wird. Viele Bäume müßten danach direkt auf den Sondermüll.
Rainbowknight
2007-10-30 07:11:24 UTC
Nimm die Alternative. Ein Baum im Topf.
Tolula
2007-10-30 08:26:09 UTC
Na, wenn du da mal nicht eine Vorlage für die "Oh- Scheiss Umwelt und Grünen-Hasser gelegt hast" :-)



Ja sollte man tatsächlich. Ich verstehe nicht, warum es die Leute hier nicht kapieren, wie du die Frage gemeint hast.



Klar, auch wenn sie dafür gepflanzt werden, werden sie ja gefällt und damit kann von diesen Bäumchen auch kein CO2,... mehr von Ihnen aufgenommen werden.



Ich habe schon lange kein Bäumchen mehr, aber weil ich mit den ganzem Weihnachtskram und ähnliches nichts zu tun habe. Ich verteile zwar Geschenke, aber nicht wegen dem religösen Hintergrund. genauso an Ostern,... .
anonymous
2007-10-30 07:13:08 UTC
Diese Bäume werden einzig und allein zu diesem Zweck gepflanzt, nach der Rodung werden sofort neue Setzlinge gepflanzt.

Meine Alternative:

Tannenbaum im Garten schmücken.

Dicke Mäntel anziehen.

Bescherung draussen mit heissem Punsch>nur für die Grossen< Kinder bekommen heissen Fliederbeersaft,

Lied singen.

Zurück ins Haus.

Baum von drinnen betrachten.

Halt sehr lange, der Baum.
anonymous
2007-10-30 07:12:10 UTC
Diese Wahnsinnsforderung haben grüne Spinner schon in den 70iger und 80iger Jahren erhoben. Sie bewiesen damit, daß sie zwar ganz groß darin sind, dumme Reden zu halten, von Natur , Umwelt und vor allem von Forstwirtschaft aber absolut keine Ahnung hatten.

Wenn man Wälder aufforstet, braucht man eine dichte Bepfanzung, die später "ausgedünnt" werden muss. Dies sind z.T. die Weihnachtsbäume. Ausserdem werden diese speziell angepflanzt, aber nicht nur für Weihnachtszwecke, sondern auch um genügend junge Pflanzen für Aufforstungen zu bekommen.

So oder so helfen Weihnachtsbäume eher der Natur-, als daß sie ihr schaden!
anonymous
2007-10-31 06:30:12 UTC
Warum muss man ja alles per Gesetz regeln. Was sollen noch für Verbote und Gesetze auf uns zukommen? Vielleicht Steuer auf Atemluft, auf Benutzung der Gehwege, und, und, und.

Lasse kein Politiker deinen Vorschlag hören, sonst haben wir die Salat. Die warten ja gerade zu auf gute Vorschläge die sie in Gesetz umwandeln können. Nein im ernst das ist so wie schon oben erwähnt , Ich werde mir dieses Jahr kein Bäumchen kaufen sondern nur ein Gesteck aus Tannen zweigen und paar lichter daran.
f.wallner
2007-10-30 18:04:30 UTC
Sind nur eine Monokultur. Bei uns werden die Eingesammelt danach und in den Zoo gebracht dort werden die für die Tiere zum zufüttern verwendet.
RHR
2007-10-30 17:11:40 UTC
Hallo



ähhh wie bitte?



Der Weihnachtsbaum, den ich auch dieses Jahr wieder kaufen werde, hat CO2 abgebaut, Sauerstoff produziert ist aus nachwachsenden Rohstoffen und hat die Energie zum Wachsen aus Erde, Wasser und Sonne bezogen.



Nach seinem Leben wird er wieder zu Humus.



Dein oller Plastikbaum hat zur Herstellung Öl, Energie, und Verpackung verbraucht und wenn Du ihn wegwirfst wird er Emissionen verursachen.



Wo ist denn da der ökologische Vorteil?



Sind Deine Möbel auch aus Plastik?



Gruß



R.
anonymous
2007-10-30 16:45:02 UTC
Ganz im Gegenteil! Weihnachtsbäume sind ein wichtiger Teil der Walderneuerung und dazu eine beliebte Einkommensquelle. Dummes Gerede sollte unter Strafe gestellt werden. Ist das Dummheit oder böser Wille?
munahid
2007-10-30 10:27:33 UTC
Wenn die Bäume ökologisch einwandfrei aufwachsen, dann sollte man es auch erlauben. Damit werden immerhin Arbeitsplätze erhalten und vielleicht kommt da auch ein kleiner Gewinn bei rum.



Ich persönlich halte vom Abholzen der Bäume auch nichts. Da kann man auch den Ficus vom Balkon reinholen und schmücken. Der steht in seinem Topf und kann nächstes Jahr wieder ins Freie zurück. Ist sicher genauso gut.
Lucius T Fowler
2007-10-30 07:41:09 UTC
Man kann sich auch einen "ökologisch korrekten" Baum holen. Ich selber habe zwar überhaupt keinen, aber ich kenne bei mir in der Nähe eine hübsche kleine Fichten(? - na, stachlige Bäume halt)-schonung, da werden die extra als Weihnachtsbäume gepflanzt, dürfen in freier Natur wachsen, und man muss sie sich selber sägen. Säge kann man ausleihen. Eigentlich finde ich es nur so richtig, denn nur ein selbst gesägter Weihnachtsbaum ist ein guter Weihnachtsbaum. Früher (vielleicht heute auch noch, weiß ich nicht) gab's hier in Bayern den Brauch des Christbaumstehlens: Man spähte sich im Wald einen schönen Baum aus, und ging dann bei Nacht und Nebel oder in der Dämmerung da hin, um ihn sich zu klauen. Natürlich durfte einen der Förster oder der Waldeigentümer nicht erwischen. Mein Vater und ich... -- aber das würde jetzt zu weit führen.
elbin63
2007-10-30 07:13:37 UTC
viele Bäume werden auch gefällt um den Bestand des Waldes zu retten.Sprich wenn Bäume keinen Platz haben gehen sie auch ein
rronny
2007-10-30 12:06:18 UTC
Hallo,

kann man Bäumchen töten ? Meist werden als Weihnachtsbäume Nadelbäume genommen von Flächen, die man sowieso auslichtet ..und Weihnachtsbaumplantagen werden wieder aufgeforstet. Ich hatte es die letzten Jahre so gehalten ...dass ich jedes Jahr einen kleinen Nadelbaum als Weihnachtsbaum genommen habe, die ich später auf dem Grundstück eingepflanzt hatte. Nun sind die freiflächen eg ..aber ir haben ja auch noch einen künstlichen Weihnachtsbaum ...

mfg ...
Zed Yago
2007-10-30 08:56:35 UTC
Nein, man sollte sie nicht verbieten. Gerade die Weihnachtbäume werden doch nach "naturverträglichen" Grundsätzen angebaut. Für jeden, der in diesem Jahr verkauft wird, wird im nähsten Jahr ein neuer gepflanzt. Umweltschutz ist wichtig und richtig, aber man kann alles übertreiben.

Wenn man den Verkauf von eigens angebauten Weihnachtsbäumen unterbindet, werden sie wild gefällt werden, denn jahrhunderte alte Traditionen lassen sich nicht einfach verbieten. Das unkontrollierte Fällen aber würde einen sehr viel grösseren Schaden anrichten.

Zur Herstellung von künstlichen Bäumen wird Kunststoff verwendet, der wiederum aus Rohöl hergestellt wird.

Wer will aufrechnen, was schädlicher ist?



LG
Duke
2007-10-30 07:57:59 UTC
NEIN und nochmals NEIN. Da müßte man etlichee andere Dinge abschaffen. Schade, das die jungen Leute keinerlei Tradition pflegen möchten und sich dann noch hinter der Umwelt verstecken. Ich bin sicher Du begehst täglich etlich Umweltsünden. Denke einmal darüber nach.
carola f
2007-10-30 07:44:27 UTC
nein, nicht bevor die wirkliche Umweltsünden verboten werden.
Maddi
2007-10-30 07:15:52 UTC
Ähem... naja, der Verkauf von Weihnachtsbäumen ist wohl global gesehen nur ein Tropfen auf den heißen Stein und fällt kaum ins Gewicht, weil Weihnachtsbäume ja meist allein zu diesem Zweck gezüchtet werden.

Weißt du wie viele Millionen Bäume täglich in den Regenwäldern verbrannt werden nur um Weidefläche für Vieh zu schaffen, sodass wir schön billige Burger essen können? DAS müsste man unterbinden!
die.doppelmoralisten
2007-10-30 07:12:53 UTC
Da gibt es nichts zu schützen,

diese Bäume werden extra für Weihnachten als Monokultur gezüchtet.



Würde man sie wachsen lassen,

da sie eine künstliche Monokultur sind,

würden sie krank und eingehen.
anonymous
2007-10-30 07:26:11 UTC
JA!!!!!!!



Bin voll deiner Meinung.

Dieser Schwachsinn hätte schon längst verboten werden müssen....
Megan
2007-10-30 07:13:13 UTC
Nein, so schlimm ist es dann nun auch nicht. Man kann es auch übertreiben.



Die Bäume werden zum Teil auch nur für diesen Zweck gezüchtet. Es kann nicht jeder in den Wald gehen und sich dort ein Bäumchen absäbeln.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...