Frage:
Was machst du, um die Umwelt zu schützen?
green_in_l0v3
2007-05-19 04:18:44 UTC
beispiel zu Hause?
Zehn antworten:
Laredo
2007-05-19 04:24:20 UTC
Ich denke schon im Supermarkt an den Umweltschutz, nicht erst zu Hause und kaufe möglichst "umweltfreundlich" (entsprechende Produkte, achte auf Verpackung, Energiebedarf beim Kochvorgang usw.)



Ferner zu Hause: Mülltrennung, energiebewusstes Heizen bzw. Klima, möglichst keine Stand-by-Geräte.
ökofreak
2007-05-19 13:49:18 UTC
Hallo, ich versuche, mich mehr in die Natur zu versetzen. Ich bin Mitglied im WWF, der sich für die Verlierer des Klimawandels einsetzt: die Natur, die Tiere.

Ich versuche durch Spenden diese Arbeit zu unterstützen. Der WWF weist auch auf Dinge hin, die man so in der normalen Presse nicht erfährt.

Ich unterstütze alles was Bio ist. Kaufe also überwiegend Bio-Lebensmittel, Bio-Putzmittel, versuche wenig Strom zu verbrauchen, den ich jetzt von einem alternativen Stromunternehmen beziehe und nicht von den Großkonzernen, die alles von den Kohlekraftwerken und Atomkraftwerken abhängig machen. Zum Glück brauchen wir auch nicht mit dem Auto zur Arbeit fahren. Mein Mann läuft, da der AG in der Nähe ist und ich fahre mit der Bahn. Wir benutzen das Auto möglichst wenig. Sollte es endlich eine CO2-gar nicht Ausstoß Variante geben, wie seinerzeit die Brennstoffzelle, würde ich mir schnellstens so ein Auto kaufen. Und einfach versuchen, weniger zu konsumieren. Also, nicht ständig neue Klamotten kaufen. Und wenn dann eher von einem Naturversand, z.B. Maas-Natur. Dort sind die Sachen tatsächlich auch bezahlbar. :-) Ich hoffe, dass es erst mal genügt, oder?
Einstein
2007-05-19 12:04:45 UTC
mich vor dem Spinner zazunek schützen.
anke
2007-05-23 07:47:27 UTC
Ich sammel zum Bsp. Wasser vom Gemüse-,Salat-, und Kartoffelwaschen und gieße damit die Blumen.

Außerdem verzichte ich wenn möglich auf teure Reiniger, die zudem noch die Umwelt belasten. Fensterputzen geht zum Beispiel prima mit Zeitung. Mit der nassen Zeitung abwaschen und anschl. mit ner trockenen nachpolieren.

Den Kaffeesatz ab und an in den Ablfuß gießen, reinigt diesen sogar. Es ist in der Regel auch günstiger beim Kochen, das Wasser erst im Wasserkocher zu erhitzen. Der brauch nicht so lange wie der Herd und das spart Strom.

Und zwischen den meisten Stand-By Geräten habe ich einen Mehrfachstecker, den ich an- und ausschalten kann.
Kurt J
2007-05-20 06:03:22 UTC
Ich tätige meine täglichen Einkäufe so gut es mir möglich ist zu Fuß.

Fahre mit dem Auto höchstens 120 km/h (auf Autobahnen)

Vermeide jedes unnötiges Verpackungsmaterial.

Geschenke für Geb.Tag Weihnacht usw. werden von mir nicht in Geschenkspapier extra verpackt.

Kaufe vorwiegend Produkte aus der Region und am liebsten ab Hof bei Bauern.

Ich reagiere auf Berichten von Greenpeace prompt und meide sofort Produckte die als hoch pestizied belastet angeführt werden oder wo Massentierhaltung unter Qualen der Tiere aufgezeigt wird.

Habe meine Heizung schon seit Jahren von Öl auf Holz umgestellt.



LG

Kurt
voukwaldfee
2007-05-19 17:12:30 UTC
Ich tickel mal in Stichworten :-)

-Mülltrennung

-Alle Geräte aus der Dose (auch unangesteckte Ladegeräte, sogar die ziehen Strom, was ich bis vor einigen Wochen nicht gedacht hätte)

-spartanisch heizen (und von einem "Hügelhaus" träumen)

-Kippen immer in den Müll

(neulich sagte ein Arbeitskollege zu mir "ich werfe meine auch in den Müll" und schnippte sie auf den Boden)

-Radeln statt Auto

-mir bewusst sein, dass innerhalb weniger Sekunden mehrere Liter Wasser aus dem Hahn laufen

-aber mit dem Licht haperts bei mir irgendwie

ich vergess oft das auszumachen :-(

darum energiesparlampen

-ganz wichtig: biologisch. aber auch weil´s besser schmeckt :-)
Boomer
2007-05-19 16:55:35 UTC
Bei mir ist Mülltrennung angesagt. papier, Kartons etc.

Ich versuche auch Energie zu sparen. Das sind nur zwei Beispiele.
thorsten487
2007-05-19 14:36:39 UTC
wenn ich aus dem haus gehe schalte ich alle elecktrischen geräte aus , ausser den Kühlschrank , das heisst bei mir ist kein gerät auf stand-by-modus .
effii
2007-05-19 12:07:09 UTC
Hi, ich informiere mich über das Thema Klimwandel im Internet-Fernehen.



http://www.youzap.de



Hier gibt es eine Zap-Liste mit vielen guten und informativen Fernsehberichten im Internet
Suedlaender
2007-05-19 11:21:16 UTC
Nichtso viel Müll produzieren,Heizungen nicht zu Heiß usw..


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...