Ich stimme Dir wohl zu. Die Industrie hat es eben nicht geschafft, nötigen Ersatz zu schaffen.
Fakt ist, das Zweitakter das Motoröl mitverbrennen. Umweltschonen ist das Prinziep nicht. Kennst Du bestimmt, wenn Du einige Zeit bei einer Motorradtour hinterhergefahren bist. :-)
Man riecht einfach nur nach 2T Gasen und das Gesicht ist ziemlich schmierig.
Leider verstehe ich aber nicht, das Crosser ab 2006 auf 4Takter umsteigen sollen. Komischer Weise gilt das nicht für alle. Es handelt sich dabei nur um 2Takter, die sich nicht am Straßenverkehr beteiligen.
Merkwürdig, oder!? Rechentechnisch hat eine Yamaha RD oder ein Roller doch eine wesentlich höhere Laufleistung als ihr mit dem Paar Runden in eurem Hobby.
Auch folgendes Zitat finde ich verwirrend:
"Zweitaktfahrzeuge – vor allem ältere Modelle - sollen vermehrt mit synthetischem Öl betrieben werden, damit auch in Zukunft Zweitakter fahren dürfen. Ziel ist es, ein Verbot der Zweitaktfahrzeuge zu verhindern, da diese häufig sehr günstige Fahrzeuge sind und daher auch einen ökonomischen Faktor darstellen. Die FEMA stellt daher eine Kampagne zur Benutzung von synthetischem Öl vor."
Synthetisches Öl ist doch eigentlich schlechter abbaubar, als Mineralöl. Abgesehen, dass es auch noch wesentlich teurer ist.
Was die Kosten allgemein betrifft. Betuchte Menschen können sich schnell umstellen und damit sparen. Betrifft alle Punkte der Lebenshaltung. Das macht vor Deinem Freund auch nicht halt. Abgesehen davon, dass mir derzeit kein vernünftiger Crosser einfällt, der 4Takt betrieben ist und von 5-7jährigen gefahren werden kann.